Schloß Voigtsberg – Des Vogtlands Schätze
Vermutlich um 1200 wurde Schloß Voigtsberg mit Bergfried und Wehrmauer von den Vögten von Straßberg gegründet. Die Burg wurde 1249 durch einen Herrn von Voigtsberg »Eberhardus de Voitesberg« erstmalig urkundlich erwähnt. Erweiterung erfährt die Burg mit Anbau der Georgskapelle, dem Palas und den Rundtürmen. Schon 1356 fällt Schloß Voigtsberg an die Markgrafen von Meißen aus dem Haus Wettin und wird kurfürstliches Amt.
Schloß Voigtsberg ist durch die begehbare historische Außenbastion schon ein Erlebnis. Im Altteil von Schloß Voigtsberg warten der Fürstensaal, die Sankt Georgskapelle mit sakralen Kunstwerken und die Schösserstube aus dem Jahre 1637 mit der frühbarocken Holzbalkendecke und Wandmalereien auf Ihren Besuch. Im Rittersaal ist die originale Lehmwickeldecke erhalten.
Mineraliengewölbe Oelsnitz
Im historischen Gewölbekeller der Burg befindet sich das »Mineraliengewölbe Oelsnitz« mit einer Sammlung wertvoller Mineralien des sächsischen Vogtlandes. In speziell gestalteten Vitrinen und mit Informationen zu den jeweiligen Fundpunkten versehen, sind Kostbarkeiten wie Baryt aus Zobes, Wavellit aus Schloditz oder auch Fluorit aus Schönbrunn zu bestaunen.
Teppichmuseum Oelsnitz
Nach der feierlichen Eröffnung 2010 steht das Teppichmuseum Oelsnitz auf Schloß Voigtsberg für Gäste offen. Eindrucksvoll gestaltet mit „Fliegenden Teppichen“ wird die Entwicklung der maschinellen und industriellen Teppichproduktion gezeigt. Welche Eigenschaften muss ein Teppich haben? - Welche Materialien werden gebraucht? – Welche Geschichte hat der Teppich? Antworten auf diese Fragen werden hier gefunden.
Bildnis der Erzherzogin Katharina von Österreich
Dieses Meisterwerk von Tiziano Vecellio, genannt Tizian (um 1477-1576), ist nach seiner Erschaffung vor mehr als 450 Jahren das erste Mal für die Öffentlichkeit im Fürstensaal auf Schloß Voigtsberg zu sehen.
Sonderexpositionen
Ständig wechselnde Sonderexpositionen im Foyer der Kernburg ergänzen das museale Angebot auf Schloß Voigtsberg.
Informationen zu Sonderausstellungen und Veranstaltungen auf Schloß Voigtsberg finden Sie unter Veranstaltungen.
Museen Schloß Voigtsberg
- Anschrift
- Schloßstraße 32
08606 Oelsnitz/Vogtl. - Telefon
- (03 74 21) 72 94 84
- Fax
- (03 74 21) 22 9 77
- museen(at)schloss-voigtsberg.de
- Web
- www.schloss-voigtsberg.de
- Öffnungszeiten
- Di. bis So.: 11.00 - 17.00 Uhr
Feiertag: 11.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Contact
Schloß Voigtsberg
Schloßstraße 32
08606 Oelsnitz/Vogtl.
(03 74 21) 72 94 84
E-Mail senden