Ausschreibung im Rahmen der Förderrichtlinie Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung (NiSE) EFRE 2021 bis 2027

Aktuelle Ausgeschriebene Maßnahmen

  • 2.3 Wieder im grünen Bereich! - Zisterne unter unter dem Kunstrasenplatz

    Ausschreibung im Rahmen der Förderrichtlinie Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung (NiSE) EFRE 2021 bis 2027 

    Die Stadt Oelsnitz/Vogtl. beabsichtigt im Rahmen der oben genannten Förderrichtlinie die Maßnahme „Zisterne neben dem Kunstrasenplatz“ in 2025/2026 durchzuführen.

    Bekanntmachung
    E-Vergabe – Vergabe von Bauleistungen 

    Vorhabenbeschreibung

    Südwestlich des Elstertalstadions liegt der Großfeldkunstrasenplatz, der sich in einem desolaten Zustand befindet. Die Kunstrasenfasern sind sehr stark abgespielt, liegen in der Fläche glatt und nieder und haben kaum noch Elastizität. Das Füllmaterial liegt oben auf, so dass das Bespielen des Platzes nur noch mit Einschränkungen möglich ist. Folgende Maßnahmen sind geplant: Erneuerung des Kunstrasenplatzes inkl. Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED sowie Ergänzung der Beschallungsanlage. Um dem Klimawandel und den zu erwartenden Trockenphasen zu begegnen, ist der Bau einer Zisterne vorgesehen. Mit dem dort gesammelten Regenwasser, das vom Dach der benachbarten Sporthalle abgeleitet wird, sollen die vorhandenen Rasenflächen der angrenzenden Sportstätten bewässert werden.
    Die Maßnahme wird in zwei Bauabschnitte unterteilt. Die Baudurchführung des 1. BA ist bis zum 4. Quartal 2025 vorgesehen.

    Die Ausschreibung ist in 3 Lose unterteilt, die detaillierte Erläuterungen der einzelnen Lose können der Baubeschreibung im Rahmen der E-Vergabe entnommen werden.

    Los 1 Zisternenanlage
    Kurztext
    Neubau einer Zisternenanlage mit Druckwassererhöhung
    bestehend aus

    •    350,00 m²    Abbruch Asphalt- und Schotterflächen
    •    550,00 m    Kabelgräben
    •    150,00 m    Leitungsgräben
    •    55,00 m    PP-Kanalrohr
    •    280,00 m²     Baugrubenverbau
    •    700,00 m³    Bodenaushub
    •    80 m³         Brauchwasserzisterne mit Speichblocksystem
    •    1 St.        Brauch- und Löschwasserentnahme
    •    1 psch.    Brauchwassertechnik mit Druckerhöhungsanlage
    •    100,00 m²    Wiederherstellung Fahr- und Wegeflächen
    •    1.100,00 m²    Wiederherstellung Randflächen


    Los 2_Umbau Flutlichtanlage
    Kurztext
    Erneuerung einer Flutlichtanlage für ein Kunstrasenspielfeld 
    bestehend aus

    •    Demontage der Bestandsanlage
    •    12 Stück LED-Fluter, montiert auf bauseitigen Masten einschl. Leuchtencontroller
    •    4 Stück Masttraverse für 3 Fluter
    •    1 Stück Funktaster 8-fach mit Schlüsselschalter für die Bedienung
    •    1 Stück Zähleranschlusssäule einschl. Einbauten
    •    1 Stück Außenverteiler einschl. Einbauten
    •    1000 m Installationsleitung in verschiedenen Ausführungen 
    •    300 m Verlegesysteme in verschiedenen Ausführungen
    •    Installationsgeräte in verschiedenen Ausführungen
    •    Durchbrüche und Bohrungen in verschiedenen Größen und Ausführungen
    •    Brandschottungen in verschiedenen Größen und Ausführungen 
    •    äußerer Blitzschutz/ Potentialausgleich   
    •    Hebebühne


    Los 3 Beschallungsanlage
    Kurztext
    Installation einer neuen Beschallungsanlage für ein Kunstrasenspielfeld 
    bestehend aus 
    •    7 Stück Außenbereichslautsprecher montiert an bauseitigen Masten
    •    1 Stück Wandverteiler, Verstärker, Regeltechnik und Einspeisetechnik
    •    2 Stück Funkmikrofonsysteme mit Handsender
    •    550 m Lautsprecherkabel in Kabelschutzrohre einziehen
    •    200 m Verlegesysteme in verschiedenen Ausführungen
    •    Demontage Bestandsanlage
    Die Anlagentechnik wird in einem bauseitigen Außenverteiler untergebracht. 
    Im Außenverteiler wird ein Wandverteiler, der Verstärker, die Regeltechnik und die Einspeisetechnik sowie die Technik für die Funkmikrofonsysteme untergebracht. 

    Kontaktdaten für Rückfragen
    Adresse:    

    Stadt Oelsnitz
    Bauamt
    Markt 1
    08606 Oelsnitz/Vogtl.

    E-Mail:        ebert@oelsnitz.de 


    Ansprechpartner

    Stadtverwaltung Oelsnitz

    Amtsleiter Bauamt            Herr Ebert
    Tel.-Nr.:                037421-73233
    E-Mail:                    ebert@oelsnitz.de

    Sachbearbeiter Tiefbau         Herr Pernak
    Tel.-Nr.:                037421-73153
    E-Mail:                    pernak@oelsnitz.de

    WGS mbH - Programmbegleitung     Frau Eisel
    Tel.-Nr.:                 03741-380018
    E-Mail:                     aeisel@wgs-sachsen.de 


    Sie haben Interesse an der Umsetzung des Bauvorhabens?
    Wir freuen uns auf Ihr Angebot.
    Die Unterlagen können über das E-Vergabe-Portal (evergabe.de) ab dem 24.06.2025 abgerufen werden.
     

Bis 2027 sollen Gelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie Eigenmittel der Stadt Oelsnitz/Vogtl. und Mitteln des Bund-/Länderprogrammes der Städtebauförderung Wachstum und nachhaltige Erneuerung (WEP) in das Fördergebiet „Vom Rand in die Mitte“ einfließen.

Ansprechpartner

Bauamtsleiter
Herr Ebert
Stadtverwaltung
Oelsnitz/Vogtl.
Markt 1
08606 Oelsnitz/Vogtl.

037421 - 73 135
037421 - 73 111
E-Mail senden

Grundstücksausschreibung

Aktuelle Grundstücksausschreibungen der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl.

Mehrfamilienwohnhaus mit Garage Ringweg 4 in Posseck

Ansprechpartner

Sachgebiet Stadtentwicklung / Liegenschaften
Herr Ebner
Stadtverwaltung
Oelsnitz/Vogtl.
Markt 1
08606 Oelsnitz/Vogtl.

037421 - 73 135
037421 - 73 111
E-Mail senden

Ausschreibung Schlossrestaurant

Die Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl., das vogtländische Mittelzentrum, sucht ab sofort einen Gastronomen für das Schloß Voigtsberg. Gesucht wird ein Pächter mit einem ganzheitlichen Gastronomiekonzept für die Schloßanlage. Das Schloß Voigtsberg befindet sich in exponierter Lage in der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. mit Blick auf das westliche Vogtland. Die 10.000 Einwohner Stadt im Herzen des Vogtlandes bietet eine hervorragende Verkehrsanbindung, starke Industriegebiete und eine ausgeprägte Vereinslandschaft mit über 100 Vereinen. 


Durch die verschiedenen Museen und Wechselausstellungen stellt das Schloß Voigtsberg ein Besuchermagnet in der Region dar. Dafür sprechen die über 30.000 Besucher pro Jahr sowie die Mitgliedschaft im Tourismusverband Vogtland e.V. und dem Schlösserland Sachsen. Die von der Oelsnitzer Kultur GmbH organisierten Veranstaltungen sind ein überregionaler Anziehungspunkt im Schlossjahr. Hierunter fallen verschiedene Themenmärkte oder verschiedene Sonderveranstaltungen, wie zum Beispiel die Burgsommer-Konzerte, der Voigtsberger Bauernmarkt und die historische Schlossweihnacht. Zudem bietet das Schloß Voigtsberg eine besondere Kulisse für zahlreichen Hochzeiten.
 

Bitte senden Sie uns bei interesse Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Juli 2025 zu. 

Unterlagen Schlossrestaurant

Ausschreibung Schlossrestaurant

Grundrisse Schlossrestaurant

Flächenaufstellung Schlossrestaurant

Ansprechpartner

Wirtschaftförderer
Herr Wollmann
Stadtverwaltung
Oelsnitz/Vogtl.
Markt 1
08606 Oelsnitz/Vogtl

+49 37421 - 73 106
+49 37421 - 73 111
E-Mail senden