Traditionelle Veranstaltungen

Sperkenfest

Ausgehend von der historischen Sage rund um den „Oelsnitzer Sperk“ feiern die Bewohner der Stadt Oelsnitz/Vogtl. jedes Jahr das „Sperkenfest“ im Juni. Musik, buntes Markttreiben, zahlreiche Verkäufer aus nah und fern sowie viele Kinderaktionen sorgen hierbei für kräftigen Besucheransturm und knappe Parkplätze. Neben typisch vogtländischen Gerichten, reichlich einheimischem Bier sowie Produkten ortsansässiger Händler sind hier Auftritte regional und überregional bekannter Künstler zu erleben. Selbst der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen lässt es sich, wenn es der Terminkalender zulässt, nicht nehmen, einige Grußworte an die Bevölkerung zu richten. Merken Sie sich also jetzt schon den Termin für das nächste Jahr.

weitere Informationen finden Sie unter www.sperkenfest.de

Themenmärkte vor dem Oelsnitzer Rathaus

Ganzjährig locken die vor dem historischen Oelsnitzer Rathaus stattfindenden Themenmärkte zahlreiche Besucher an. Startet das Jahr mit dem eine Woche vor Ostern angesetzten „Oelsnitzer Ostermarkt“ mit allerlei frühlingshaftem Markttreiben, so ist vor allem der am dritten Samstag im September stattfindende „Oelsnitzer Herbst- und Bauernmarkt“ ein echter Publikumsmagnet. Neben historischen Traktoren, Oldtimer, buntem Bühnenprogramm, herbstlichen Genüssen sind die zahlreichen Publikumsspiele wie Kartoffelsackheben, Maßkrugstemmen oder das Kürbisquiz tolle Mit-Mach-Angebote. Im Reigen der Themenmärkte darf vor allem der „Märchenhafte Weihnachtsmarkt“ nicht fehlen. Wenn Petrus mitspielt, sind die Stände leicht mit Schnee überzuckert, können Kinder im Märchenzelt dem Vorleser lauschen, während die Erwachsenen eine der vielen Glühweinsorten ausprobieren können. Mit weihnachtlichem Programm auf der Bühne und den obligatorischen lebendigen Märchenfiguren neigt sich das Jahr dann auch schon dem Ende.