Bürgerstiftung Oelsnitz/Vogtl. – gemeinsam für unsere vogtländische Heimat
Werte stiften und Gutes tun!
Bürgerstiftung fördert lokales Engagement: Gemeinsam für eine lebendige Gemeinschaft
Unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland wurden bis jetzt 19 Stiftungen errichtet. Neben 5 Privatstiftungen konnten auch in 14 Kommunen Bürgerstiftungen gegründet werden, wovon sich eine noch in Gründung befindet. Mit der Bürgerstiftung Oelsnitz/Vogtl. nahm neben Treuener Land, Lengenfeld, Auerbach, Rodewisch, Adorf, Bad Elster, Elsterberg, Neumark, Reichenbach, Schöneck, Netzschkau und Werda-Kottengrün eine weitere Bürgerstiftung ihre Arbeit auf.
Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland ist ein Zusammenschluss vieler Stiftungen mit unterschiedlichen Förderzwecken unter dem Dach der Sparkasse Vogtland. Es können Namens-, Förder- und Bürgerstiftungen errichtet werden, die gemäß ihrer Stiftungssatzung gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen.
Jahr für Jahr werden eine Vielzahl gemeinnütziger Projekte in der Region unterstützt. Die Schwerpunkte reichen vom Umwelt- und Tierschutz, über Jugendhilfe, Seniorenarbeit bis hin zu Sport, Kultur und Wissenschaft. Mit den Spendengeldern und Stiftungserträgen wird die Arbeit vieler Initiativen dauerhaft und nachhaltig gesichert bzw. überhaupt erst ermöglicht.
Die Bürgerstiftung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. fördert nachhaltig das bürgerschaftliche Engagement in Oelsnitz und den Ortsteilen. Die Bürgerstiftung möchte das Engagement in verschiedenen Lebensbereichen wie Bildung, Heimatpflege, Gesundheitsprävention, Jugend, Katastrophenhilfe, Sport, Kultur, Soziales und Umwelt sichtbar machen. Gemeinsam können neue Möglichkeiten geschaffen werden.
Ziel ist es, Stiftungskapital aufzubauen, um einen lebenswerten Ort für alle Generationen zu schaffen. Durch die Unterstützung der Bürger, sei es durch Spenden oder Zustiftungen, können konkrete Projektideen für die Gemeinschaft entwickelt und umgesetzt werden.
Darüber hinaus fördert die Bürgerstiftung den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gruppen und Institutionen, was zu einem stärkeren Gemeinschaftsgefühl führt und Synergien schafft. Durch Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Arbeit der Bürgerstiftung wird Vertrauen in die Verwendung der Mittel geschaffen, was die Bürgerinnen und Bürger weiter ermutigt, sich zu engagieren und zu spenden. Insgesamt bietet die Gründung einer Bürgerstiftung in der Stadt Oelsnitz die Möglichkeit, das bürgerschaftliche Engagement zu fördern, eine aktive sowie eine solidarische Gemeinschaft zu schaffen, die Projektideen auf den Weg bringt und umsetzt.
Die Sparkasse Vogtland übernimmt einen Großteil der Bildung des Grundstockvermögens. Pro Einwohner einer Kommune wird 1 Euro von der Sparkasse Vogtland gespendet, jedoch max. bis zu einer Höhe von 10.000 Euro. Die Höchstgrenze hat die Stadt Oelsnitz/Vogtl. erhalten.
„Wir freuen uns über die große Resonanz auf die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland. Die Bürger haben so die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung ihres Heimatortes mitzuwirken“, begrüßt Kai Lederer, Direktor Private Finance Center, die Pläne der Stadt Oelsnitz.
Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger gefragt, sich finanziell durch Spenden oder Zuwendungen zu engagieren und so einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Je höher die Spendenbereitschaft der Bevölkerung ist, desto mehr gemeinnützige Projekte können umgesetzt werden.
Spendenkonto:
DT Deutsche Stiftungstreuhand/Bürgerstiftung Oelsnitz/Vogtl.
IBAN: DE 13 8705 8000 0101 0633 00
BIC: WELADED1PLX
Kontaktdaten der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland:
Kai Lederer, Direktor Private Finance Center
Telefon: 03741 123-6500
E-Mail: kai.lederer@sparkasse-vogtland.de
Web: www.sparkasse-vogtland.de/stiftergemeinschaft